Stehwellenmessung gestern und heute.
Habe mir einfach mal was neues gegönnt.
1975 |
2025 |
Für etwas mehr als 44 Euro habe ich dieses vielversprechende SWR-Meter mit Digitalanzeige in China bestellt.
-----------Dies ist die wörtliche Übersetzung aus dem Chinesischen (Google)----------
120 W digitales Stehwellenmessgerät.
* Direktes Ablesen mehrerer Parameter von Vorwärts und Rückwärtsleistungs-Stehwellen.
* 128*64 OLEC-Display
* Alarmfunktion für hohe stehende Wellen.
* Verzögerte Abschaltfunktion, automatische Einschatfunktion zum Senden, Batteriespannungsschutz
* LED-Licht Doppelanzeigefunktion
* Leistungs-Feinabstimmungsfunktion, Stehwellen-Feinabstellungsfunktion
* Der Summer kann mit einem Klick ein- und ausgeschaltet werden .
* Ein-Klick Umschaltfunktion für mehrere Anzeigeoptionen
* Kundenspezifische Funktion zur Einstellung des Stehwellenalarms
* Benutzerdefinierte Funktion zur Einstellung der Abschaltverzögerung
Technische Spezifikationen
* Betriebsfrequenzen 1,8-54 MHz
* Messbereich: 0,5-120 W (im SSB-Modus bis zu 200W )
*Ladeschnittstelle: USB Typ C 5V/1A
*Batteriemodell 3,7V / 1000mAh (Die Batteriespannung ist niedriger als 3,4V und der Summer ist lang)
* Schnittstellentyp: UHF (SL16)
* Gehäusegröße : 88mm * 63 mm * 38 mm (ohne hervorstehende Teile)
* Bare-Metal-Gewicht:190 Gramm
Funktionsbeschreibung
1) Drücken Sie im eingeschaltetem Zustand kurz die Abwärts-Taste, um den Summeralarm ein- oder auszuschalten. Halten sie die Abwärts-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Einstellungsoberfläche für den hohen Standwellenalarm aufzurufen (Standard: 2,0). Um den Alarmpunkt zu senken ( der niedrigste Wert kann 1,5 sein),berühren s-ie die UP-Taste, um den Alarmpunkt zu erhöhen (bis zu 9,8). Berühren sie die M-Taste, um die Einstellung des Standwellenpunkts zu speichern und zu verlassen.
2)Drücken Sie im eingeschalteten Zustand kurzdie UP-Taste, um zwischen Chinesisch und Englisch zu wechseln. Halten sie die UP-Taste gedrückt, um die Einstellungsoberfläche für die verzögerte Abschaltung abzurufen (die Standarteinstellung ist die autoatische Abschaltung nach 10 Minuten ununterbrochener Nichtübertragung). Berühren Sie die Schaltfläche "Nach unten", um die verzögerte Abschaltzeit zu verkürzen (mindestens 2 Minuten) . M-Taste zum Speichern und Verlassen der Einstellung des Standwellenpunktes.
1. Berühren Sie im eingeschalteten Zusten leicht die M-Taste um die Anzeigenschnittstelle zu wechseln und halten Sie die M-Taste für 3 Sekunden lang gedrückt um sanft herunterzufahren.
2. Im Ladezustand leuchtet die rote Kontrollleuchte beim Laden und die grüne Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Akku voll ist.
3. Wenn im nicht geladenen Zustand beim Einschalten die stehende Welle während der Übertragung weniger als 1,5 beträgt, leuchtet die grüne Anzeigeleuchte, die gelbe Anzeigenleuchte leuchtet zwischen 1,5 und 2,5 und die rote Anzeigenleuchte leuchtet an, wenn er größer als 2,5 ist.
4. Die Batteriespannung ist im nicht aufgeladenen Zustand niedriger als 3,4 V. Wenn der Summer eingeschaltet ist , gibt der Summer einen Alarm aus und die gelbe Kontrollleuchte leuchtet auf.
Wenn die Batterie nicht angeschaltet und das Ladegerät nicht angeschlossen ist schaltet sie sich automatisch ab, wenn die Batteriespannung weiter auf 3,35 V abfällt. Bei zu geringer Batteriespannung kann es zu verstümmelten Zeichen auf dem Display kommen. Schalten Sie das Gerät dann aus und landen den Akku auf.
5. Die Stehwellenuhr verfügt über einen Soft-Schalter und einen Hard-Schalter. Sie müssen den Schalter nicht berühren , wenn sie ihn längere zeit nicht verwenden es wird empfohlen, den Hard-Schalter auf der Rückseite auszuschalten, um eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden. Wenn das Gerät angeschossen ist, wir es automatisch aufgeladen, es erfolgt jedoch keine Statusanzeige. ( der Hard-Schalter schaltet nur die Stromversorgung des Systems ab und hat keinen Einfluss auf das Laden des Akkus. Wenn der Hard-Schalter ausgeschaltet ist, hat der Soft-Schalter natürlich keine Wirkung.
-------------------Ende der Übersetzung------------------
Das Innenleben mit Akku. |
Die Ansicht von hinten. |
Gerät wartet auf Sendung. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen