Die EFHW Antenne
Bisher habe ich auf Kurzwelle fast nur mit symmetrischen Dipolen gefunkt.
Dipole funktionieren immer, wenn sie die richtige Länge und die passende Einspeisung haben. Als Speiseleitung dient in der Regel ein 50 Ohm Koaxkabel.
Damit die Anpassung korrekt ist, wird zwischen dem symmetrischen Dipol und der unsymmetrischen Speiseleitung oft ein Balun geschaltet.
Balun ist die Bezeichnung für eine Schaltung der eine symetrische (balanced) Andenne an ein unsymmetrisches(unbalanced) Koaxialkabel anpasst.
Ein UnUn ist eine Schaltung, die eine unsymmetrische Antenne wie einen Langdraht an eine unsymmetrisches Koaxialkabel anpasst.
Bei einem chinesischen Elektronikanbieter fand ich kostengünstige UnUn Schaltungen, die für den Portabelbetrieb eine Anpassung von EFHW Langdrähten ermöglichen soll.
Ganz toll, mit Aufwickeln des Antennendrahtes und so.
Für einen Außeneinsatz am Herforder Bismarckturm bieten sich Langdrähte an, also habe ich mir die Platine für das geplante Projekt gekauft.
Hier soll die Antenne einmal aufgehängt werden. |
Das mit dem Aufwickeln von dem Draht ging gut, leider funktioniert der UnUn nicht mit dem im Garten frei aufgehängten Draht. Mein VNA Messgerät zeigte keine guten Messergebnisse zum Thema Stehwelle. Egal wie lang die Drähte waren, Resonanzpunkte gab es nicht.
Nähere Untersuchung der Platine haben ergeben, dass durch die beidseitige Platinenbeschichtung zusätzliche Kapazitäten in der Schaltung wirken. Dadurch wird die Schaltung offensichtlich unbrauchbar. Zwei zusätzliche versteckte Kapazitäten im Platinenlayout von jeweils 30 pF sind nicht ohne. Wir müssen das noch näher untersuchen.
Eindeutig ein Fehlkauf.