Die schon etwas ältere Kelemen Antenne für 80m, 40m, 20m, 15m und 10m war leider nur auf den oberen Bandsegmenten resonant. Da ich überwiegend CW oder digitale Betriebsarten mache, wollte ich das ändern.
Die Idee, der ersten Zweig der Antenne, der auf 28 MHz in Resonanz ist, wird einfach mal verlängert.
Und schon sind alle Resonanzpunte der Antenne in den einzelnen Segmenten deutlich auf einen niedrigeren Resonanzwert gesunken. Ist irgendwie klar, von der Verlängerung der Antenne am Einspeisepunkt sind alle Bänder betroffen.
Bei der Gelegenheit haben ich den Einspeisepunkt mit dem 1:1 Balun neu verdrahten. Die alte Litze wurde 20cm vor dem Balun abgeschnitten und durch neue, etwas längere Litze ersetzt. Die Drahtenden wurden zur Ermittlung der richtigen Lägen zunächst provisorisch durch eine WAGO Klemme verbunden.
Durch gleichmäßige Verkürzung der Dipolenden im 10m Segment wurde dann der gewünschte Resonanzpunkt für das 10m Band auf 28,010 MHz eingestellt.
Mit einer zweiten WAGO Klemme und 5 cm langen Stück Litze könnte sogar wieder die SSB Version für die oberen Bandsegmente hergestellt werden.
Die Verbindungsstelle kann natürlich aus Stabilitätsgründen auch verlötet werden.
Obwohl, die Klemmen halten richtig was aus.
![]() |
Stehwellenverlauf auf dem 15m Band |
![]() |
Stehwellenverlauf auf dem 20m Band. |
![]() |
Stehwellenverlauf auf dem 40m Band. |