Sonntag, 21. November 2021

Currywurst Test Session 2021

 

Currywurst Test 21.11.2021



Ort:                         Jöllenbeck

Budenbetreiber:       Gaby

Angebot:                  33 Gerichte 12 Getränke

Geschmack:             Erster Eindruck : Lecker

Raumluft:                 geht so

Platzangebot:            8 Sitzplätze

Fahrradständer          ja

Parkmöglichkeiten    gut

Anzahl der Tester/innen:    5

Sonntag, 14. November 2021

Amateurfunk Weiterbildung erfolgreich.

 Durch Selbstbau lebt unser Amateurfunk Hobby. 


Es reicht aber nicht, Drähte, Kabel und elektronische Bauteile einfach nur zusammen zu löten. Für unsere Bauobjekte benötigen wir häufig kleine Gehäuse oder Befestigungsteile die früher mit diversen Werkzeugen aufwändig hergestellt werden mussten. Die neue 3D Druck Technologie ermöglicht es, mit wenig Aufwand, Bastelobjekte durch selbst gefertigte Plastikteile zu vervollständigen. 

Donnerstag, 16. September 2021

3D Druck Kurs für Funkamateure 13.11.2021

Der Termin für Teil 1 steht. 

13.11.2021  10-13 Uhr  EFG Herford
Teilnahme am Kurs ist nur für vollständig geimpfte oder genesene möglich. Der Nachweis ist zum Termin mitzubringen. 

Anmeldung ab sofort möglich bei DF8XO

Es wurde der Wunsch geäußert, etwas über die Möglichkeiten des 3D Drucks zu erfahren. 

Kein Problem, wir haben vier 3D Druck Arbeitsplätze und ich bin gern bereit, einen kleinen Einführungskurs zu veranstalten. Gern würde ich den Kurs an zwei Terminen mit jeweils 2-3 Zeitstunden anbieten. Jeder Teilnehmer kann einen unserer voll ausgerüsteten 3D Druck Arbeitsplätze  mit Laptop und 3D Drucker nutzen. 

3D Druck ist gaaaaaaanz einfach. 

Lehrgangsinhalte Teil 1

- Wie funktioniert ein 3D Drucker? Live Vorführung.  ?
- Mit welchem Material kann ich drucken? ABS PLA  PETG
- Wie genau druckt ein 3D Drucker?
- Wo finde ich fertige 3D Modelle?
- Wie kann ich die fertigen 3D Modelle für meinen 3D Drucker konfigurieren

- Slicing Programme   Cura  oder Creality Slicer 

Lehrgangsinhalte Teil2

- Wie kann ich ein eigenes Teil konstruieren. 
- Einführung in Tinkercad

- Übungen mit Tinkercad

- Abschlussprüfung

- Übergabe der Teilnahmebescheinigungen







3D Drucker Ender 3


Teile für eine 70 cm Antenne

Ein 3D Element Träger


3D Druck Abroller für Lötzinn


Freitag, 25. Juni 2021

Mitsommer Dauerregen Fete

 

Pünktlich zum Grillstart hatte der Dauerregen aufgehört. 





Dienstag, 15. Juni 2021

Mittsommernacht Funkertreffen am 21.06.2021





Mittsommernachts Funkertreffen.
Montag, den 21.06.2021

Auf der Funkerwiese in Eickum.
32951 Herford

Vahrenbrede   48 (neben 46)

Also, da ist einen Wiese mit Langdraht, ohne Haus. 


ab 19:00 Uhr
Bei trockenem Wetter!
Der Wetterbericht für heute sieht  gut aus. 

Die Temperatur wird so sein, dass wir ein Jacke benötigen. 

Jeder muss seinen Campingstuhl, sein Grillgut und seine Getränke selbst mitbringen. 

Outdoor halt.

Wir sorgen für Glut auf dem Grill und gute Stimmung. 


Anmeldung bei Werny, DF8XO.
Damit wir wissen, was auf uns zukommt. 

Parkplätze haben wir da nicht so viele, aber an der alten Friedhofskapelle gegenüber des Eickumer Landhauses sind reichlich vorhanden. 
Es sind nur 5 Minuten Fußweg quer über den Friedhof.





Vorher

Nachher



Die Funkbude mit Ofen. 



Eine Antenne für alle Kurzwellen Frequenzbereiche

Auf der Funkerwiese hängt seit einem Jahr eine 30 m lange Langdrahtantenne in 10 m Höhe.
Als Gegengewicht wird ein ebenso langer Weidezaun genutzt. 
Heute haben wir eine Alinco Matchbox für Langdrahtantennen angeschlossen und konnten ein perfektes Verhalten der Antenne feststellen. 


Die Alinco Matchbox ohne Deckel


Vom 160 m Band bis zum 10 m Band kann die Antenne problemlos angepasst werden. 
Unser heutiger Reichweiten Rekord war Burkina Faso.
Weitere Reichweitenversuche werden wir in Kürze durchführen. 


Natürlich war auch die selbst gebaute Matchbox von Bernd im Einsatz. 





Freitag, 11. Juni 2021

Matchbox von Uwe riecht komisch und versagt plötzlich.




 Das Relais hat einen Kurzschluss in der Spule. 

Empfängerausfall bei Gerd

 



Eine der Pin Dioden im oberen Bild war defekt.
Leider auf der Rückseite der Platine befestigt. 

Mittwoch, 9. Juni 2021

Der Eickumer Sender

 



4 Mastelemente a. 2,8m warten auf eine Restaurierung. 

Mittwoch, 12. Mai 2021

Morsen ist wie Fahrrad fahren.

 

Morsen ist wie Fahrrad fahren, man verlernt es nie.  

Deshalb freuen wir uns schon auf den Präsenz Morsekurs nach der Kriese. 

In der EFG-Herford.

Freitag, 30. April 2021

Rotor für den Eickumer Sender

 

Dreht sich wieder




Freitag, 23. April 2021

Frequenzerweiterung Yaesu FT-817

Der Yaesu FT-817 ist im Auslieferungszustand sendemäßig begrenzt. Es können nicht alle Amateurfunkbänder genutzt werden. Es sind aber neue Bänder hinzugekommen. 

Martin hätte das gern geändert.  

Folgende Änderung erweitert das Gerät durchgehend im Kurzwellenbereich. 



Die Gerätefront muss demontiert werden und die Brücken, wie auf dem Bild zu sehen, gesetzt werden. 

Also die 4 Brücken auf der linken Seite. Die anderen 5 Brücken bleiben geöffnet. 
Je nach Geräteausführung muss vielleicht die Brücke 5 entfernt werden. 

Hierzu bitte einen ganz kleinen Lötkolben benutzen. Im Gerät ist es sehr eng. 
Das ist nichts für Anfänger!
Der Umbau dauert ca. 1 Stunde. 

Nach dem Zusammenbau muss ein spezieller Reset durchgeführt werden.
Dazu die Taste  F und V/M gleichzeitig drücken und das Gerät währenddessen einschalten.
Nach dem Piepton alles loslassen. 

Nun sollte das Gerät in den folgenden Frequenzbereichen senden. 

1,8 - 30 MHz

33 - 56 MHz

140 - 154 MHz

420 - 470 MHz

 


Das zerlegt Gerät.

Die demontierte Gerätefront. 


Mittwoch, 3. März 2021

T-Shirt für Spezialisten

 Auf Wunsch bieten wir einen T-Shirt Service an. 



Dienstag, 23. Februar 2021

NANOVNA for beginners


Ich habe mir mal die Mühe gemacht, für den kleinen VNA eine Bedienungsanleitung für Anfänger zu schreiben. Schaut mal rein.  




Interaktive Menükarte 

Hier könnt ihr euch über die Funktionen im Menü des NanoVNA-H informieren.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------







Dienstag, 16. Februar 2021

Projekt "Eigenbau Antennen Anpassgerät ATU-100"

 

Dieses kleine Antennen Anpassgerät (Matchbox) kostet als China Bausatz nur 25 Euro. 

Ich habe meinen bei https://www.ebay.de/usr/panda201898 bestellt. Es war alles dabei und teilweise vormontiert. 

Von 1,8 bis 30 MHz können Antennen mit Coax 50 Ohm Anschluss angepasst werden. 


Die Anleitung findet ihr hier. 

Anleitung ATU 100 DF8XO

Stückliste ATU 100 EXCEL

Gehäuse 3D Druck







Auf der Bausatzplatine sind lieferseitig nur die hochspannungsfesten Kondensatoren und der PIC Prozessor montiert. 


Erster Funktionstest nach dem Auflöten aller SMD Bauteile und der Elkos.
Das Display zeigt schon mal was an. 
Die Firmware Version ist  3.2.



Nun noch die Relais und Spulen. Fertig. Die erste Antenne ließ sich problemlos anpassen. 



Leider sind einige Hürden eingebaut. Die Bauteile sind zwar alle vorhanden, aber nur schwer zu unterscheiden. Bei einigen Bauteilen muss man kombinieren und raten. 
Ich habe erstmal einen Stückliste angelegt, damit ich den Überblick nicht verliere. 

Für QRP ist die Matchbox so nicht geeignet. Dazu muss einen kleinen Modifikation in der SWR Messbrücke und der Software vorgenommen werden. 

Ich habe einen zweiten Bausatz bestellt und ihn für den FT-817 modifiziert.
Dazu muss die SWR Brücke verändert  und einige Einstellungen in der Software vorgenommen werden. Diese Version stimmt die Antenne auch mit kleiner Eingangsleistung ab. 


Weitere Informationen können bei DF8XO erfragt werden.


Version mit eingebautem Display


Version mit abgesetzten Display 1602 über IIc Bus. RJ45 Buchsen und Netzwerkkabel. 









Montag, 15. Februar 2021

Die neuen 2m / 70cm Satelliten Antenne von David

 


Ein Leichtgewicht für den portablen Einsatz. Die ideale Antennen zur Verfolgung eines Satelliten. 
2m für den Downlink und 70 cm für den Uplink. Die Polarisation lässt sich wahrlich im Handumdrehen verändern. 
Die Antennen kann natürlich auch für den SOTA (Summits On The Air)  Einsatz genutzt werden. 
Also auf Bergen und so. 

Selbstbau einer 70cm Antenne

Antennenbau geht auch mit einfachen Mitteln.
Wichtig ist, dass die Antenne mit einem NanoVNA eingemessen wird. 

Die Selbstbau Antennen waren eindeutig besser, als die Originalantennen des Herstellers. 

Version mit einem Strahler

Foto: Holger


Version mit zwei Strahlern als Dipol.





Den dafür benötigten BNC Stecker gibt es bei Reichelt.