Die Bedienung eines Kurzwellen Funkgerätes wird erklärt. |
Amateurfunk 4.OWL . In Anlehnung an Industrie 4.0. Wir gestalten die Zukunft des Amateurfunks. Herzlich Willkommen bei den Funkamateuren in Ostwestfalen. Wir üben mit Begeisterung ein über 100 Jahre altes technisches Hobby aus. Funkamateure bauen ihre Funkausrüstung häufig selbst und gehören somit zur Gruppe der "Maker". Mittels Sprechfunk, Morsetelegrafie und modernen digitalen Betriebsarten nehmen wir Kontakt zu Funkamateuren in der ganzen Welt auf.
Mittwoch, 6. November 2019
Amateurfunkprüfung schon im Januar
Im Herforder Amateurfunklehrgang 2019 ist ein lustiges Grüppchen zusammen gekommen, dass sich munter auf die Amateurfunkprüfung zur Klasse 3 im Januar 2020 vorbereitet. Fragen zu den Themen Technik, Betriebstechnik und Vorschriften werden durchgesprochen und erklärt. Ein PC Lernprogramm hilft den Teilnehmern, sich auf die Multiple Choice Prüfung bei der Bundesnetzagentur vorzubereiten. Es haben sich diesmal auch Jugendliche zur Prüfung angemeldet. Amateurfunk ist ein Hobby für alle Altersklassen.
Samstag, 9. März 2019
DO1CGE hat die Prüfung bestanden
Christian hat heute seine Amateurfunk Prüfung bei der BNetzA in Dortmund bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.
Sein Amateurfunk Rufzeichen ist nun DO1CGE.
Ab heute darf er auf den Amateurfunkbändern nicht nur zuhören, sondern auch das Mikrofon in die Hand nehmen und senden.
Bei seinen Vorbereitungen wurde er von Bernd, DF8RJ und Werner, DF8XO begleitet.
Unser nächster Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung beginnt am 24. September.
Nachtrag.
Im Juli 2019 hat Christian die Klasse A Prüfung absolviert und hat nun das Rufzeichen DL1CGE.
Hochachtung.
Herzlichen Glückwunsch.
Sein Amateurfunk Rufzeichen ist nun DO1CGE.
Ab heute darf er auf den Amateurfunkbändern nicht nur zuhören, sondern auch das Mikrofon in die Hand nehmen und senden.
Bei seinen Vorbereitungen wurde er von Bernd, DF8RJ und Werner, DF8XO begleitet.
Unser nächster Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung beginnt am 24. September.
Nachtrag.
Im Juli 2019 hat Christian die Klasse A Prüfung absolviert und hat nun das Rufzeichen DL1CGE.
Hochachtung.
Freitag, 1. März 2019
Neue Kurzwellenantenne
In den nächsten Wochen möchten wir gern eine neue Kurzwellenantenne unter dem EFG Kirchendach aufhängen.
Eine "Kelemen" Antenne für die Bänder 80m, 40m, 20m, 15m und 10 Meter soll gegen die
alte Antenne ausgetauscht werden.
Die Aktion wird etwa 2 Stunden dauern.
Dafür werden noch Helfer gesucht.
Wer macht mit ?
Eine "Kelemen" Antenne für die Bänder 80m, 40m, 20m, 15m und 10 Meter soll gegen die
alte Antenne ausgetauscht werden.
Die Aktion wird etwa 2 Stunden dauern.
Dafür werden noch Helfer gesucht.
Wer macht mit ?
Donnerstag, 21. Februar 2019
Notfunkstelle DF0EFG in der EFG Herford
Im EFG Gemeindezentrum verfügen wir über einen Notfunkstelle.
Wir sind auf UKW und Kurzwelle funkbereit.
Im Moment arbeiten wir an einer Notstromversorgung für den Funkraum.
Im Falle eines Stromausfalls sind wir dann in der Lage, Nachrichten über Funk
weiter zu leiten.
Wir sind auf UKW und Kurzwelle funkbereit.
Im Moment arbeiten wir an einer Notstromversorgung für den Funkraum.
Im Falle eines Stromausfalls sind wir dann in der Lage, Nachrichten über Funk
weiter zu leiten.
Abonnieren
Posts (Atom)