Sonntag, 1. Juni 2025

Neues Amateurfunk Seminar für Einsteiger ab dem 27.10.2025



Amateurfunk Seminar 2025

für den Raum Ostwestfalen-Lippe.
Kurs für Anfänger/innen.
Kurz, bündig und verständlich.
Theorie und Praxis.
27-11-25 bis 15-12-2025
Prüfungsreif nach nur 7 Abendveranstaltungen.
19-21 Uhr
Ravensberger Str. 11
32051 Herford

Montag, 26. Mai 2025

Endgespeiste Halbwellen Antenne (EFHW)


Die EFHW Antenne

Bisher habe ich auf Kurzwelle fast nur mit symmetrischen Dipolen gefunkt. 

Dipole funktionieren immer, wenn sie die richtige Länge und die passende Einspeisung haben. Als Speiseleitung dient in der Regel ein 50 Ohm Koaxkabel.
Damit die Anpassung korrekt ist, wird zwischen dem symmetrischen Dipol und der unsymmetrischen Speiseleitung oft ein Balun geschaltet. 

Balun ist die Bezeichnung für eine Schaltung der eine symetrische (balanced)  Andenne an ein unsymmetrisches(unbalanced) Koaxialkabel anpasst. 

Ein UnUn ist eine Schaltung, die eine unsymmetrische Antenne wie einen Langdraht an eine unsymmetrisches Koaxialkabel anpasst. 

Bei einem chinesischen Elektronikanbieter fand ich kostengünstige  UnUn Schaltungen, die für den Portabelbetrieb eine Anpassung von EFHW Langdrähten ermöglichen soll.
Ganz toll, mit Aufwickeln des Antennendrahtes und so.  




Für einen Außeneinsatz am Herforder Bismarckturm bieten sich Langdrähte an, also habe ich mir die Platine für das geplante Projekt gekauft. 




Hier soll die Antenne einmal aufgehängt werden. 


Das mit dem Aufwickeln von dem Draht ging gut, leider funktioniert der UnUn nicht mit dem im Garten frei aufgehängten Draht. Mein VNA Messgerät zeigte keine guten Messergebnisse zum Thema Stehwelle. Egal wie lang die Drähte waren, Resonanzpunkte gab es nicht.
Nähere Untersuchung der Platine haben ergeben, dass durch die beidseitige Platinenbeschichtung zusätzliche Kapazitäten in der Schaltung wirken. Dadurch wird die Schaltung offensichtlich unbrauchbar. Zwei zusätzliche versteckte Kapazitäten im Platinenlayout von jeweils 30 pF sind nicht ohne. Wir müssen das noch näher untersuchen.  

Eindeutig ein Fehlkauf.  

Donnerstag, 13. März 2025

Freitag, 14. Februar 2025

Verteilung der neuen Funkamateure in Ostwestfalen Lippe

 


So sieht die räumliche Verteilung der Teilnehmer des Amateurfunklehrgangs 2024 in Herford aus.
Quasi eine Neubesiedelung der Region OWL

Das Relais DB0UG 439.025 (67Hz Subton) in Paderborn wird diesen Bereich gut abdecken. 
Montags ab 18:30 wird es hier demnächst eine kleine Runde von neu lizenzierten Funkamateure geben. 

Donnerstag, 13. Februar 2025

Amateurfunk Prüfung in Dortmund

 



Gleich geht es los. Die Prüfer warten schon 


Noch kein Prüfling vor Ort.

Bestanden haben:  

Klasse A DM9MK  Matthias
Klasse A DK1RKO Rainer
Klasse A DD6XX  Felix

Klasse E DO3OPA Andreas
Klasse E DA6SC  Carsten
Klasse E DA6KN  Karsten
Klasse E DO6UH  Mirko
Klasse E DA6GUN Gunnar
Klasse E DO2BD  Wolfgang
Klasse E DA6PW  Andreas
Klasse E        Matthias

Klasse N DN9MKN Markus
Klasse N DN9SC  Sabrina
Klasse N DN9LA  Kerstin
Klasse N        Volker
Klasse N        Arne
Klasse N DN9EDE Eberhard
Klasse N        Christoph

Summe  18

Nun warten sie noch auf die neuen Rufzeichen. 
Weitere Prüfungen folgen.